![]() |
Die Kommentare Nicht schlecht wäre eine andere Formatierung dass die Spalten auf die Seiten aufgeteilt sind und nicht wie bisher auf den ganzen Artikel! Zu den Fragen bezüglich Myranor hab ich nur deshalb NEIN gewählt, da ich mich zu wenig damit auskenne und deshalb den Sinn hinter einer myranischen Postille nicht sehen kann. Macht weiter so!!! Ich finde den Opus gut, wie er ist. Eine lohnende Lektüre! :-) Es gibt zu viele Rollenspieler, die sich an Werten, Regeln und Würfeln
festkrallen und es zu einem Wettbewerb machen, die Regeln auswendig zu lernen und mit diesem Wissen zerstörerischerweise anzugeben. Grade dies fördert das Opus nicht sondern es bereitet Ideen und Überlegungen auf der Basis auf, die ich mir wünsche. Ich verwende den Opus erst seit kurzem, so dass meine Meinung evtl. nicht soviel gewicht haben sollte .-) Er ist gut so wie er ist, also bleibt nur noch zu sagen: "Never chance a running team" Ich denke das es ein Blatt von Chars für Chars ist und deshalb außeraventurisches nicht erwähnt sein sollte, auch sollte für Myranor ein eigenes Blatt, wenn überhaupt eröffnet werde, da die
Magie und Welt sehr anders ist und inkompatibel zu Aventurien. Ich beziehe den Opus, weil ich ihn entdeckt habe und irgendwie das Gefühl habe, mich Aventurien etwas näher zu bringen, wenn ich ihn lese, da ja ziemlich viel Wert auf scheinbare
Authentizität gelegt wird und das ist auch das beste daran. Er kommt einfach direkt aus Aventurien durch den Limbus zu uns. So wirkt es und das ist genial. Weiter so! Macht weiter so! Mich würde ein eingehender Artikel über die Beschwörung elementarer Mächte, Elementarherren und Djinni etc.
interessieren. Sehr gut fand ich die Artikel, in denen man in die Vorlesungen der Kusliker Akademie
"reinhören" konnte. Wäre klasse, wenn da noch ein Paar von kämen! Ach ja was ich sowieso schon lange mal sagen wollte: DANKE! (für den besten
"Newsletter" des Netzes!!!) Die Frage, ob ich es gut finde, dass sich der Opus nur Aventurien widmet habe ich so gedeutet, dass ich es nicht schlecht finde, dass er sich nur auf DSA konzentriert. Wenn ab und zu mal ein Artikel hineingerät, der ein anderes RPG betrifft, habe ich auch nichts dagegen. Das Blatt zum Güldenland kann man meiner Meinung nach auch problemlos in den vorhandenen Opus einfügen (evtl. durch eine dicke Trennlinie kennzeichnen). Zu den Korrespondenzen aus ganz Aventurien: Artikel, die nur das Gebiet "Liebliches Feld" bis hinauf zu "Andergast" betreffen, interessieren mich in der Regel nicht sonderlich. Der Umfang könnte etwas steigen, da gute Dinge sich mehren sollten >lächelt< Die Artikel scheinen gut ausgewählt und alle mit viel Liebe zum Detail verfasst. Auch das
"magietheoretische" sowie das sprachliche Niveau sind erfreulich hoch, besonders im Vergleich mit einigen anderen Darstellungen im Internet. Ich denke,
dass die bei Euch veröffentlichten Beiträge durchaus mit denen in
"offiziellen" Postillen mithalten können (z.B. dem Aventurischen Boten).
Dass Ihr auch Echos auf strittigere Artikel in so großem Umfang veröffentlicht und so ein Forum zur
aventurischen Diskussion bietet ist ebenfalls sehr erfreulich. Bilder im Opus wären zwar sehr schön, doch wäre ich daran nur interessiert, wenn man keine
Verbindung zum Internet benötigt. warum verschickt ihr nicht einfach die
opusxx.htm mit den Bildern noch als zusätzlichen Anhang, so dass man, wenn man
Opus + Pics in denselben Ordner kopiert, das ganze betrachten kann? wenn ihr das
jpg-Format verwendet bzw. alles in einer Datei zippt, dürfte das packet auch nicht zu groß zum verschicken werden Ich bin schon lange begeisterter Leser des Opus, leider habe ich nur in der letzten Zeit keine Zeit gefunden etwas für dieses treffliche Werk zu verfassen. Ein fürwahr freigeistiges Blatt. Jedoch mache ich mir zunehmend Sorgen um Eure Seelen. Die Diener und Anhänger des Sphärenschänders erhalten zu viel kostbaren Raum. Nicht dass hin und wieder ein Manifest der Verblendeten schadet, man muss den Feind kennen um Ihn besiegen zu können, aber jeden schwarz-roten, verzeiht meinen Ton, Gedankenpfurz zu publizieren, ich
weiß nicht. Zur Frage, ob sich der Opus rein aventurisch halten soll und der Frage mit den Regeln... bleibt noch zu sagen: Ich meine,
dass dort ein Salamanderähnlicher Konsens gefunden werden kann, sprich aventurischer Text mit kursiven, in Klammern geschriebenen irdischen Anleihen, wo nötig... Der Opus ist so wie er ist eigentlich genau das, was ich mir erwarte Zum "Opus für Myranor": Halte ich noch für zu früh, kann es mir aber in einem halben Jahr oder so ganz gut vorstellen. Gute Arbeit der Opus! Macht weiter so. Wenn sich auch für nichtmagische Charaktere was finden würde wäre es ganz nett. Zwar ist der Opus ganz interessant, aber ich würde mir als 'magisches Blatt' doch mehr allgemeine magische Thesen wünschen. Diskussionen zu magischen Grundbegebenheiten, Grundlagenthesen, Entwicklungsthesen zu Spezialgebieten usw. Eigentlich finde ich den Opus sehr gut, habe nur ein Mängel: Ich habe vor einem Monat einen Beitrag abgesendet, von dem ihr meintet, er würde sicher in nächster Zeit abgedruckt, doch getan habt ihrs noch nicht *buhu*. Ist zwar nicht schlimm, wollte es nur bemerken. Bleibt einfach, so wie ihr seid, dann ist alles in zwölfgöttlicher Ordnung, das wohl! Die Idee mit den Bildern wäre gut. Die nicht-magischen Themen jedoch sollten weniger über aktuelle Ereignisse behandeln sondern eher aventurisch-philosophisch/wissenschaftlich sein. In puncto Layout hätte ich noch einen Vorschlag, nämlich die Reaktionen auf Artikel klarer von den normalen, neuen Artikeln abzugrenzen. acht weiter so ! Vielleicht schaffe ich es auch endlich mal was zu schreiben. Zur ersten Frage: Ich bekomme den Opus jede Woche, lese ihn aber in "Paketen", also immer 2-4 Ausgaben auf einmal. Was ist der Sphärenwanderer und wie / wo kann man ihn bekommen? Ich habe vor einen Artikel zu verfassen bin aber aus Zeitgründen nicht dazu gekommen. Ich finde den Opus interessant um eventuell Anregungen und Ideen zu sammeln. Regeln sind/wären zwar ok (obwohl ich mit Nein gestimmt habe) aber das eigentliche Problem das ich damit habe ist das Regeln nicht zu einem Abrutschen des Opus in ein reines 'Blättchen' der XYZ Zauber etc etc abrutscht. Aus meiner Sicht ist das DSA Magiesystem eh nicht besonders gut also muss man es eher durch Rollenspiel als durch Regeln lösen (obwohl ich sonst eher zur Regelfraktion neige) Du kannst den Opus auch im .zip- Format versenden. So kannst du auch Bilder mitschicken. Vielleicht wäre es manchmal gut, von Seiten der Redaktion Einfluss auf den Inhalt der Beiträge zu nehmen, bzw. bestimmte Formen zu fördern und andere nicht: z.B. finde ich die wiederholten Beiträge von Borbaradianern schlicht uninteressant, ebenso wie die Reaktionen darauf -- die Autoren dieser Artikel laufen m.E. Gefahr, zuviel irdisches Wissen über den Dämonenmeister, die Kampagne, etc. im Opus
'abzuladen', welches eigentlich für eigene Abenteuer reserviert sein sollte... Eine Art der erwähnten
Einflussnahme könnte z.B. sein, dass das Collegium der Academia Limbologica bestimmte FORMEN des Diskurses als dem wissenschaftlichen Anspruch des Periodicums nicht würdig/angemessen benennt -- dazu könnte durchaus eben eine Glorifizierung Borbarads oder eine vage Polemik gegen die Zwölfgötter gehören, genauso wie die erbosten Reden eines Praiosgeweihten... Das heißt nicht,
dass ich die Texte selbst schlecht finde (der Praiosgeweihte gefällt mir sehr gut!), aber über bestimmte Themen (die per se nicht wirklich magietheoretischen Inhalts sind) möchte ich nicht immer wieder in ermüdender Redundanz lesen... Ich weiß natürlich nicht, ob für so eine Selektion genug Angebot an Artikeln herrscht, aber in letzter Zeit scheint es ja recht rege Beteiligung zu geben. Fazit: Ich lese den OPUS sehr gerne und finde die Konzeption grandios -- aber gerade diese gälte es m.E. auch ein wenig zu bewahren und zu pflegen. Hi, ich wollte euch nur mal sagen, dass ich eure arbeit sehr gut finde. Ich lese den
Opus immer gerne, da man auf seiner grundlange, u.a. beim Rollenspiel immer so schön fachsimpeln kann. Er liefert immer gutes hintergrundmaterial, das man leicht ins spiel einbauen kann. Ich arbeitete zur zeit auch an ein paar
Artikeln, die ich euch bei Fertigstellung gerne zusenden möchte. Eigentlich ist der Opus ja eine tolle Sache, aber es nervt, dass seit Wochen nur noch Artikel erscheinen, die darüber handeln, wer die bessere 12e sind. Außerdem halte ich ein Blatt für das Güldenland für überflüssig. Statt den Opus wie bisher etliche Seiten lang zu machen, sollte er eher 2 mal wöchentlich aber dafür in gekürzter Fassung erscheinen. Mir für meinen Teil wird
spätestens nach der Hälfte langweilig. Ich muss sagen das mir der Opus sehr gut gefällt und ich viele Anregungen
für meine Magierin entnehme. Ich habe auch mit dem Spielleiter ausgemacht das meine Magierin den Opus liest,
sodass ich wirklich alle Informationen verwenden kann. Daher bin ich auch gegen die
Angabe von Werten oder "irdischen" Beiträgen. Es macht einfach zuviel Spaß zu sagen
"Meine Magierin setzt sich an einen Tisch und liest" und dann eine ausgedruckte Ausgabe des Opus
herauszukramen. Diskussionen sollten solange eingebunden werden wie sie sinnvoll sind. - Soll ein Opus-Schwesternblatt auch über das Güldenland berichten? Kompliment an die Redaktion ... Der Opus ist die beste Online-DSA-"Zeitung", die ich jemals gesehen habe. Ich würde es mir wünschen, wenn mehr über Druiden berichtet werden würde, wie z.B. wie sie sich verhalten wenn Borbi kommt usw. Ich finde - und fand - den Opus schon immer als das beste Blatt Aventuriens. Danke...(macht bitte weiter) !! :) Zum Opus-Schwesternblatt Myranor: Maybe - wenns gut ist. Aber nicht unbedingt. Bilder im Opus: Für mich OK, aber vermutlich unnötig. Wenn ihr wirklich ein größeres Projekt machen wollt, so fragt mich noch mal, Kein Anlass zur Kritik, macht weiter so! Ich überfliege den Opus idR nur, da mich die Artikel meist nicht interessieren. Mir gefällt nicht,
dass hier immer nur extreme Meinungen zur Sprache kommen und die
"Grundlagenforschung" außen vor bleibt. Macht einfach so weiter wie es ist. Gefällt mir ganz gut. Macht auf jeden Fall weiter so, und bitte lasst Güldenland aussen vor, da es ein sehr schlechtes Rollenspiel ist. Ich habe nur zwei Bitten: Ich wünsche euch weiterhin so viel Erfolg mit eurem Blatt, etwas Nachsicht mit mir, weil ich schon seit Urzeiten einen Artikel angekündigt habe, aber nix geschickt habe (ich
mach's noch...) und euch allen einen Guten Rutsch durch die namenlosen Tage. Zum Thema OPUS: Weiter so! 1. zu "Sollten auch Bilder in den Opus eingebunden werden": man sollte sich gut überlegen dies zu tun, da sehr viele Leute Ihre EMail offline lesen, verbreitete Newsreader sich aber immer ins Internet einwählen wollen. Kann man die Bilder nicht als Attachment einbinden? Im Moment hätte ich da keine Anregungen, Kritik, und anderes zu berichten, da ich im Moment recht wenig Zeit für DSA habe. Nieder mit dem verfluchten FanPro Güldenland. Natürlich freuen wir uns auch weiterhin über Anregungen und
Kritik. |
Der Schwarze Limbus
|